0

Griechischer Personenname

Andreas, Helene, Alexander, Anastasia, Alexandra, Sophia, Apollonia, Georg, Bezeichnungen für die Griechen, Liste griechischer Vornamen, Thomas, Dorothea, Gregor, Achilles, Isidor, Philemon, Eudokia, Dionysios, Zoe, Zenon, Thekla, Melissa

Erschienen am 08.07.2013, 1. Auflage 2013
18,84 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781159112257
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 24.6 x 18.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Andreas, Helene, Alexander, Anastasia, Alexandra, Sophia, Apollonia, Georg, Bezeichnungen für die Griechen, Liste griechischer Vornamen, Thomas, Dorothea, Gregor, Achilles, Isidor, Philemon, Eudokia, Dionysios, Zoe, Zenon, Thekla, Melissa, Doris, Apollodor, Theodosios, Nikolaos, Irene, Paraskevi, Dorotheos, Athanasios, Amyntas, Xenia, Glaukos, Theodora, Timotheos, Leonidas, Kosmas, Theodoros, Phoebe, Lykos, Polydoros, Larissa, Kleomenes, Thutmosis, Eulalia, Georgia, Boethos, Penelope, Sthenelos, Butes, Agesilaos, Aristodemos, Nektarios, Lydia, Aristion, Pausanias, Peithon, Amphion, Chelidonis, Myron, Tryphaina, Aletes, Alkamenes, Eleni, Melitta, Agis, Asterion, Eleftherios, Nikomedes, Agesander, Aeropos, Hipponoos, Ariston, Areus, Kleombrotos, Lykophron, Zeuxippos, Anaxandridas, Gorgos, Sotirios, Karatheodori, Thelma, Evangelia, Oibalos, Periander, Theodosia, Chilonis, Leandra, Epopeus, Karanos, Euphrasina, Agesipolis, Euphiletos, Nauplios, Takis, Akrotatos, Sotiris, Aigialeus, Phalkes, Pleistarchos, Koronos, Rhoikos, Messapos, Arrhidaios, Eurykrates, Amyklas, Dorieus, Philaios, Kyanippos, Eurysthenes, Heron, Philine, Thelxion, Agelas. Auszug: Die Griechen der Neuzeit nennen sich selbst Hellenen (griechisch ), jedoch hatten sie im Laufe der Geschichte zahlreiche unterschiedliche Bezeichnungen. So nannten sich die bei den Thermopylen gefallenen Soldaten Hellenen. Allerdings war diese Bezeichnung in den ersten Jahrhunderten des Christentums ein Synonym für Heidentum. In der Spätantike nannten die Griechen sich Romaioi (altgriechisch - "Römer"). Unterschiedlichste geschichtliche Entwicklungen beeinflussten ihre Selbstbezeichnung. Diese variierenden Namen waren entweder völlig neu, oder bereits früher benutzt worden und in Vergessenheit geraten. Sie waren zu jeweils ihrer Zeit signifikant und können heute als austauschbar betrachtet werden, was bedeutet, dass für die Griechen die Vielnamigkeit (Polyonymie) gilt. Westeuropäer benutzten in verschiedenen Abwandlungen schon immer die Bezeichnung Griechen, während Perser, Türken und die Völker des Ostens auf die Bezeichnung Yunan zurückgriffen. In verschiedenen historischen Epochen erhielten die Griechen von unterschiedlicher Seite unterschiedliche Namen. Dabei wurde die jeweilige Bezeichnung nicht selten von anderen Völkern übernommen. So geht z. B. die türkische Bezeichnung auf die persische zurück oder die deutsche auf die lateinische. Auf diese Weise bildeten sich hauptsächlich drei Kategorien, denen jeweils eine gemeinsame Wurzel zugrunde liegt. In den meisten europäischen Sprachen und jenen Sprachen, die deren Bezeichnungen übernommen haben, beginnt der Name für Griechenland mit den Buchstaben "gr". Der Ursprung all dieser Bezeichnungen liegt im lateinischen Begriff Graecus, der die antike römische Bezeichnung für die Griechen war: In den meisten Sprachen des Ostens, bzw. des Nahen Ostens besteht die gemeinsame Wurzel in der Silbe "yun". Diese geht vermutlich auf den Stamm der Ionier zurück, also auf jene Griechen, die in der Antike die westlichen Küsten Anatoliens bevölkerten: Die dritte Wurzel ist "hl", die weltweit in nur wenigen Sprachen benutzt wird, da

Weitere Artikel vom Autor "Books LLC"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,97 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,66 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,20 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,21 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen