0

Raum- und Zeitreisen

eBook - Studien zur Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts

Erschienen am 10.03.2015, 1. Auflage 2015
139,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110940497
Sprache: Deutsch
Umfang: 194 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Im Bewegungs- und Darstellungsmodus des Reisens verschränken sich räumliche und zeitliche Erfahrungen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen am Beispiel realer und imaginärer Reisen von Charles Darwin bis zu Doris Lessing, wie sich diese Erfahrungen seit dem 19. Jahrhundert im Kontext von Wahrnehmungs- und Transportrevolutionen verändert haben: Gibt es noch Bildungsreisen in einer globalisierten Geschwindigkeitskultur? Wie entwickeln sich ästhetische Reise-Entwürfe angesichts technologischer und wissenschaftlicher Innovationen? Welche kulturkritischen Gegenentwürfe werden angeboten?

Inhalt

Inhalt:Christoph Hubig, Naturverlust, Raumverlust, Zeitverlust. Überlegungen im Ausgang von den Flug- und Reisebildern in Jean Pauls »Titan«. -Stephan Kohl, Darwins »Voyage of the Beagle«: Eine Zeitreise zu den Grenzen der Erde. -Caecilie Weissert, Von Zeit-, Raum- und Photoreise: Francis Frith, der Nahe Osten und das viktorianische Publikum. -Eckart Voigts-Virchow, »Fixed Periods.« Euthanasie als disziplinierte Zeittechnologie in Uchronien und Utopien des ausgehenden 19. Jahrhunderts. -Hans Ulrich Seeber, Zeit, Raum und der totalisierende Blick in der englischen Literatur um 1900. -Elmar Schenkel, Maschine und Droge. -Klaus Benesch,The Dynamic Sublime. Geschwindigkeit und Ästhetik in der Amerikanischen Moderne. -Stefania Michelucci, New Conceptions of Space: Experimentation and Crisis of Representation in Modernism. -Peter Gendolla, Wunderliche Fiktionen: Gottfried Kellers und Thomas Manns Erfindungen Italiens. -Barbara Korte,After London. Die Metropole als Zukunftsruine bei Richard Jefferies (1885) und Ronald Wright (1997). -Julika Griem, Als das Reisen noch geholfen hat: Redmond O'Hanlons retro-viktorianische Erkundungsfahrten. -Ludwig Pfeiffer, Literarische Reisen und ihre Bifurkation ins Bewußtsein.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Hans Ulrich Seeber/Julika Griem"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

139,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen