0

Was ist Religion?

Texte von Cicero bis Luhmann, Reclams Universal-Bibliothek 18785

Erschienen am 15.11.2010, 1. Auflage 2010
8,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150187852
Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 14.8 x 9.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bei kaum einem anderen Begriff wird bis heute so leidenschaftlich darum gestritten, was mit ihm eigentlich bezeichnet werden solle oder könne: Der Band gibt entsprechende Texte u.a. von Cicero, Augustinus, Rousseau, Hume, Kant, Hegel, Feuerbach, Taylor, Freud, Durkheim, Weber, Jung, Malinowski, Tillich, Geertz und Bourdieu wieder. Ein eigenes Kapitel über 'außereuropäische Begriffe für Religion und die Frage nach der Einzigartigkeit des europäischen Religionsbegriffs' rundet den Band ab.

Inhalt

Einleitung Der Begriff "Religion" in Antike und Mittelalter Marcus Tullius Cicero Über das Wesen der Götter Lucius Caelius Firmianus Lactantius Göttliche Unterweisungen Aurelius Augustinus von Hippo Über die wahre Religion Thomas von Aquin Summe der Theologie Neuzeit - Religionsbegriffe der philosophischen Aufklärung und Religionskritik Jean-Jacques Rousseau Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts David Hume Dialoge über natürliche Religion Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher Reden über die Religion Immanuel Kant Über Pädagogik Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft Georg Wilhelm Friedrich Hegel Vorlesungen über Geschichte der Philosophie I Ludwig Feuerbach Das Wesen des Christentums Karl Marx Zur Kritik der Hegel''schen Rechts-Philosophie Thesen über Feuerbach Religionsbegriffe der Theologie und der Wissenschaften: Ethnologie - Psychologie - Soziologie - Religionswissenschaft Friedrich Max Müller Essays Edward Burnett Tylor Die Anfänge der Cultur William James Die Vielfalt der religiösen Erfahrung Sigmund Freud Zwangshandlungen und Religionsübungen Emile Durkheim Die elementaren Formen des religiösen Lebens Max Weber Wirtschaft und Gesellschaft Rudolf Otto Das Heilige Carl Gustav Jung Psychologie und Religion Karl Barth Kirchliche Dogmatik Bronislaw K. Malinowski Magie, Wissenschaft und Religion Paul Tillich Aspekte einer religiösen Analyse der Kultur Über die Grenzen von Religion und Kultur Mircea Eliade Das Heilige und das Profane Wilfred Cantwell Smith Bedeutung und Ende der Religion Clifford Geertz Religion als kulturelles System Thomas Luckmann Die unsichtbare Religion Roderick Ninian Smart Die religiöse Erfahrung der Menschheit Pierre Bourdieu Genese und Struktur des religiösen Feldes Hermann Lübbe Religion nach der Aufklärung Niklas Luhmann Zur Ausdifferenzierung der Religion Nachwort Außereuropäische Begriffe für "Religion" und die Frage nach der Einzigartigkeit des europäischen Religionsbegriffs Literaturhinweise

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen