0

Mensch und Welt

Eine evolutionäre Perspektive der Philosophie - Beck'sche Reihe, Beck'sche Reihe 6039

Erschienen am 08.03.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
14,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406630828
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 19.1 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gibt es zu der modernen Denkform, der zufolge in allem vom Menschen auszugehen und alles auf den Menschen zurückzuführen ist, tatsächlich keine Alternative, oder ist es an der Zeit, über sie hinauszugehen? Kann der Mensch die Welt erkennen, wie sie ist, oder kann er sich nur eine menschlich gedeutete Welt zurechtlegen? Neuzeit und Moderne gingen von einer prinzipiellen Autonomie und Weltfremdheit des Menschen aus - woraus sich dann konsequent ergab, dass unsere Weltandockung nur zu einer von uns aus konstruierten und nicht zur wirklichen Welt führen kann. Im Gegensatz dazu wird in diesem Buch im Rahmen einer konsequent evolutionistischen Perspektive die elementare Weltverbundenheit des Menschen dargetan. Im Anschluss an diese Revision der Anthropologie werden die Konsequenzen für eine neuartige Ontologie und Epistemologie skizziert.

Autorenportrait

Wolfgang Welsch, geb. 1946, ist Professor für Theoretische Philosophie an der Friedrich-Schiller- Universität Jena.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie/Antike bis Gegenwart"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch