0

Kontextwechsel als implizite Hürden realitätsbezogener Aufgaben

Eine soziologische Perspektive auf Texte und Kontexte nach Basil Bernstein, Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 26

Erschienen am 11.05.2016, 1. Auflage 2016
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658139278
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 277 S., 9 s/w Illustr., 277 S. 9 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nikola Leufer entwickelt eine soziologische Sprache zur Beschreibung von "Kontextwechseln" als mögliche Schwierigkeit bei der Bearbeitung realitätsbezogener Aufgaben im Mathematikunterricht. Die Erarbeitung dieser Sprache erfordert einen dialektischen Prozess von Theoriearbeit und empirischem Abgleich, den die Autorin mit konkreten Aufgaben- und Bearbeitungsbeispielen einer Interviewstudie illustriert. Aus der theoriegeleiteten Analyse der Beispiele mithilfe der Arbeiten Basil Bernsteins ergeben sich grundsätzliche Überlegungen zu (gegebenenfalls milieuspezifischen) Strategien im Umgang mit Diskursveränderungen im Mathematikunterricht.

Autorenportrait

Nikola Leufer promovierte bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesinstitut für Schule, Bremen.