0

Kulinarischer Tourismus und Weintourismus

eBook - Culinary and Wine Tourism Conference 2020, Forschung und Praxis an der FHWien der WKW

Erschienen am 22.10.2021, 1. Auflage 2021
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658332266
Sprache: Deutsch
Umfang: 182 S., 6.11 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieser Sammelband enthält die für die 4. Culinary and Wine Tourism Conference akzeptierten Beiträge. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie konnte die im März 2020 an der Hochschule Geisenheim geplante Konferenz nicht durchgeführt werden. Stellvertretend soll dieser Konferenzband dennoch einen aktuellen Einblick in Forschungsergebnisse und Konzepte aus den Bereichen Kulinarik und Weintourismus ermöglichen. Die Beiträge sind teils in englischer, teils in deutscher Sprache verfasst und enthalten jeweils zweisprachige Zusammenfassungen. Die Konferenz wurde von der Hochschule Geisenheim in Zusammenarbeit mit der FHWien der WKW, Studienbereich Tourismus& Hospitality Management, der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) und der IMC Fachhochschule Krems, Studiengang International Wine Business geplant, für jede dieser renommierten Institutionen/Organisationen steht einer der Herausgeber.

Autorenportrait

Prof. Dr. Jens Rüdiger ist Professor für Tourismusmanagement an der IU - Internationale Hochschule in Mannheim und Dozent für Weintourismus und Tourismusmanagement an der Hochschule Geisenheim University.

Mag. (FH) Daniela Wagner ist Academic Coordinator für das touristische Berufsfeld am Studienbereich für Tourismus& Hospitality Management der FHWien der WKW.
Prof. Dr. Axel Dreyer ist Professor für Tourismusmanagement/Marketing an der Hochschule Harz, Honorarprofessor für Sportmanagement an der Universität Göttingen und Sprecher der Kommission Weintourismus/Kulinarik der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
Prof. Dr. Albert Franz Stöckl ist Studiengangsleiter für International Wine Business an der IMC Fachhochschule Krems.

Inhalt

Corona-Pandemie in Gastronomie und Weinwirtschaft.- Kulinarischer Tourismus.- Weintouristische Destinationen.- Weintourismus-Anbieter.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.