0

Das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel in Bonn

Topografie einer Demokratie, Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 87, Landschaftsverbandes Rheinland herausgegeben von Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke

Erschienen am 30.04.2024
49,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731913986
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 39 s/w Illustr., 227 farbige Illustr., 366
Format (T/L/B): 2.7 x 30.4 x 21.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nachdem sich der Deutsche Bundestag mit dem sogenannten Hauptstadtbeschluss vom 20. Juni 1991 entschieden hatte, seinen Sitz von Bonn nach Berlin zu verlegen, machte das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel Bonn sowohl architektonisch als auch städtebaulich einen steten Wandlungsprozess durch, den die beiden Autorinnen Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland in ihren Forschungen kontinuierlich verfolgt und durchleuchtet haben. Das Arbeitsheft doku­mentiert die baulichen Zeugnisse und die Entwicklung des ehemaligen Regierungsviertels, das zum Inbegriff der Bonner Republik und damit zu einem baulichen Dokument der ­Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde.