0

Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen

Erschienen am 07.04.2022, 1. Auflage 2022
99,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763962051
Sprache: Deutsch
Umfang: 1176 S.
Format (T/L/B): 5.7 x 24.5 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Handbuch steht die räumliche Gestaltung Berufsbildender Schulen im Fokus. Mit rund 3500 Gebäuden repräsentieren Berufsbildende Schulen in Deutschland ihre besondere berufsorientierte Ausbildungsform. Aber auch in dieser Schulform spielt das Thema Lernraumgestaltung als "dritter Pädagoge" eine zunehmend wichtige Rolle. Trotzdem wird der Neu- und Umbau Berufsbildender Schulgebäude nur selten zwischen Planenden, Lehrenden und Lernenden diskutiert. Um diese Lücke zu schließen, verknüpfen die über 70 Autoren und Autorinnen des Sammelbandes architektonische, Berufsbildungs- und lernorganisatorische Aspekte zu einem neuen Ansatz für eine interdisziplinäre und integrative Planung dieses Lernraums. Im Zentrum des Bandes stehen insbesondere die Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Architektinnen und Architekten, Lehrkräften und Lernenden.

Autorenportrait

Franz Ferdinand Mersch ist Professor am Institut für Angewandte Bautechnik im Bereich Gewerblich-Technische Wissenschaften der Technischen Universität Hamburg-Harburg. JörgPeter Pahl war emeritierter Professor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität HamburgHarburg. Er verstarb im Juli 2022.

Schlagzeile

Der "dritte Pädagoge" in der Berufsbildung Gestaltung von Lernräumen