0

Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte und Dokumente. Band 1: Theodor Ludwig Lau (1670-1740)

Dokumente: Christian Thomasius: Elender Zustand eines in die Atheisterey verfallenen Gelehrten (1720) - Theodor Ludwig Lau: Die Original-Rede: Welche der Hochwohlgeborene Herr ...von der Groeben ...gehalten,...an das klare Sonnenlicht gestellet (1736

Erschienen am 31.12.1992, 1. Auflage 1992
198,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772814143
Sprache: Deutsch
Umfang: 378 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Laus philosophische Meditationen sind eindrucksvolle Beispiele einer radikalen Aufklärungsliteratur, die, obwohl nur einem kleinen interessierten Publikum zugänglich, dennoch von erstaunlicher Wirkung war. Ihr Autor repräsentiert jene frühe Freidenkertradition, der es gelang, eigenständige Ansätze der deutschen Philosophie des beginnenden 18. Jahrhunderts mit kritischem Ideengut anderer zeitgenössischer Denkströmungen zu vereinigen. Laus Schriften propagierten offene Religionskritik, ein pantheistisches Gottes- und Weltbild und eine materialistische Anthropologie. Seine Kritik der offiziellen Philosophie und Theologie führte zu einem Verbot seiner Meditationen und persönlicher Verfolgung; Ereignisse, die im Anhang des Bandes durch autobiographisches Material, Prozeßakten und zeitgenössische Polemiken gegen Lau dokumentiert werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Renaissance, Aufklärung"

Alle Artikel anzeigen