0

Paul Schneider - Der Prediger von Buchenwald

Neu herausgegeben von Elsa-Ulrike Ross und Paul Dieterich

Erschienen am 03.06.2021
Auch erhältlich als:
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783775161251
Sprache: Deutsch
Umfang: 568 S.
Format (T/L/B): 5 x 22 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erweiterte Neuausgabe 2021. Inkl. 16-seitigem Bildteil. Paul Schneider wurde am 18. Juli 1939 durch eine Giftspritze im KZ Buchenwald ermordet. Er war eines der ersten Opfer, die wegen des christlichen Bekenntnisses im 3. Reich hingerichtet wurden. Seine Biografie ist längst ein Klassiker! Bis heute wirkt das Zeugnis nach, das seine Witwe Margarete Schneider nach dem grausamen Tod ihres Mannes aufgeschrieben hat. Ihre Erzählungen basieren auf eigenen Erinnerungen, Tagesbuchnotizen, Briefen und Predigten. Ihr Neffe Paul Dieterich hat das Buch zusammen mit Elsa-Ulrike Ross mit historischen Dokumenten, Fotos und Informationen ergänzt und neu herausgegeben.

Autorenportrait

Margarete Berta Schneider, geb. Dieterich, 1904-2002, wuchs als zehntes Kind eines Pfarrerehepaars in Baden-Württemberg auf. Mit achtzehn Jahren verlobte sie sich mit dem Theologiestudenten Paul Schneider, den sie vier Jahre später heiratete und mit ihm nach Hochelheim zog, wo er seine erste Pfarrstelle antrat. Er war der erste evangelische Pfarrer, der als Gegner der Nationalsozialisten und Pfarrer der Bekennenden Kirche als Märtyrer im KZ Buchenwald hingerichtet wurde. Die sechsfache Mutter engagierte sich auch nach dem Krieg in der kirchlichen Frauenarbeit und war am Aufbau des Müttergenesungswerks in Württemberg beteiligt. Als Zeitzeugin leistete sie durch Vorträge über ihre Erlebnisse und die Zeit des Nationalsozialismus Aufklärungsarbeit und schrieb die Biographie ihres Mannes mit dem Titel "Der Prediger von Buchenwald". Margarete Schneider erhielt im Jahr 2000 das große Verdienstkreuz des Verdienstsordens der Bundesrepublik Deutschland. Für ihr kirchliches Engagement wurde ihr 1999 die Johannes-Brenz-Medaille der Evangelischen Landeskirche in Württemberg verliehen. Sie war Ehrenbürgerin von Dickenschied und Ehrenmitglied der Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft. Paul Dieterich, geb. 1941, ist der Neffe von Gretel und Paul Schneider und befasst sich besonders mit der Frage, was Christen der "Bekennenden Kirche" uns heute sagen. Als Theologe und früherer Prälat ist er im Predigtdienst tätig, setzt sich für die Ökumene ein und arbeitet als Autor von Biografien. Er lebt mit seiner Frau in Weilheim a. d. Teck. ElsaUlrike Ross (Jg. 1942, Pfarrerin i.R.) studierte an der HumboldtUniversität Berlin nach dem Mauerbau ab Herbst 1961 Theologie und legte das 2.Theolog. Examen in Eisenach ab. Obwohl damals Frauen in der EvangelischLutherischen Kirche in Thüringen noch keine gleichberechtigte Ordination erhielten, war sie voll in Südthüringen als Pfarrerin tätig. Noch zu DDRZeiten ab 1984 baute sie in der Plattenbausiedlung in WeimarWest eine Gemeinde und das Evangelische Gemeindezentrum "Paul Schneider" auf. Das Vermächtnis des "Predigers von Buchenwald" ist zu ihrem zentralen Anliegen geworden. So gründete sie 1997 die "PfarrerPaulSchneiderGesellschaft e.V." Für ihr über vierzigjähriges Engagement erhielt sie 2020 den "Thüringer Verdienstorden".

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Schneider, Margarete"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen