0

Leibesvisitationen

Der Körper als mediales Politikum in den (post)sozialistischen Kulturen und Literaturen, Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] 336

Erschienen am 29.10.2014, 1. Auflage 2014
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825364052
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S., 51 Fotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Erkenntnisinteresse dieses Buches gilt dem Spannungsfeld von funktionalisiertem und widerständigem, funktionierendem und dysfunktionalem Körper, sowohl den Inszenierungsweisen des Körpers in Literatur, Film und Performancekunst als auch der interdiskursiven Verarbeitung von Körpervorstellungen im (Post)Sozialismus. Leibesvisitationen thematisiert den im Begriff ,Politikum' verdichteten Widerstreit zwischen einzelnem Körper und sozialer Körpervorstellung. Solche ,augenscheinliche Durchsuchung' bildet eine entblößende Besichtigung des Körpers. Sein Funktionieren und seine Widerstandsfähigkeit in Kunst und Literatur stehen dabei im Zentrum.Dieses Interesse am Körper betrifft seine Medialität und die Techniken, mit denen der Körper gebildet und abgebildet, beschrieben und vertextet wird. Mit dem Konnex von Medium und Politikum wird die strategische Verwendung des Körpers in den (post)sozialistischen Literaturen und Kulturen in den Blick genommen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen