0

Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik

eBook

Erschienen am 01.08.2016, 1. Auflage 2016
32,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837968217
Sprache: Deutsch
Umfang: 195 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Rührung, Erschütterung und Ergriffenheit sind zentrale Momente des ästhetischen Erlebens. Sie zeigen, dass eine tiefe und verändernde Beziehung zwischen dem musikalischen Kunstwerk und den Rezipierenden entstanden ist. Im Fokus des vorliegenden Buchs steht der subjektive Verarbeitungsprozess von Musik. Durch Beiträge aus Psychoanalyse, Germanistik, Affekt- und Verhaltensforschung sowie durch ein literarisches Essay entfaltet sich eine Vielfalt von Blickrichtungen auf den Verarbeitungsvorgang im wahrnehmenden Individuum. So nähert sich der Band interdisziplinär einem zentralen Phänomen der Musikrezeption, das bisher noch nicht systematisch untersucht wurde.Mit Beiträgen von Eckart Altenmüller, Heidi Gidion, Rainer Krause, Armin D. Haas, Sebastian Leikert, Dietmut Niedecken, Karin Nohr, Jürgen Trapp und Tobias Vollstedt

Inhalt

InhaltZum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und MusikEin Gespräch der Herausgeber als EinleitungDanksagung»War er ein Tier, da ihn Musik so ergriff?«Musikalische Erfahrungen zur Sprache gebrachtHeidi GidionSchauer und Tränen beim Musikhören:Woher kommen sie, wozu führen Sie?Neurobiologie der durch Musik ausgelösten EmotionenEckart AltenmüllerAuf der Suche nach dem »missing link« zwischen Analytiker und Analysand, ihren Körpern und ihrer gemeinsamen SeeleOder wie ist der intersubjektive Raumkonstruiert und tapeziert?Rainer KrauseTiefenhermeneutische Überlegungen zum ersten Satz der Sonate für zwei Klaviere, D-Dur (KV 448/375a), von Wolfgang Amadé MozartTobias VollstedtZwischen Heintje und MozartEin kulturanalytischer VergleichDietmut NiedeckenBeruhrung, Erschutterung, TransformationDie Beziehung von Affekt und Wahrnehmung in musikbewirkten VeränderungsprozessenSebastian LeikertKinästhetische LegasthenieOder warum so viele Autisten Musiker werdenArmin D. HaasWas ist Rührung?Eine essayistische Annäherung an einwenig beachtetes ThemaKarin NohrGEFÜHL und MusikJurgen TrappAutorinnen und AutorenAbbildungsnachweise

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.