0

Kulturelle Vererbung

Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht, Beiträge zur Evolutionären Pädagogik 4

Erschienen am 07.01.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
17,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839144152
Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Neben der für alles Leben konstitutiven Weitergabe genetischer Information verfügen Menschen über einen Modus der Weitergabe lebensgeschichtlich erlernter Information: kulturelle Vererbung. In komplexen Sozialsystemen müssen Menschen ein Vielfaches von dem lernen, was in einer Lebensspanne spontan gelernt werden kann. Um die Aneignung des kulturellen Erbes zu ermöglichen, sind Techniken der pädagogischen Kommunikation entwickelt worden. Die in diesem Band versammelten Beiträge analysieren verschiedene Aspekte dieser Entwicklung in evolutionstheoretischer Perspektive. Sie stammen aus Vorträgen, die auf einer Tagung zur Evolutionären Pädagogik vom 1. bis 3. Mai 2009 im oberbayerischen Abensberg gehalten und diskutiert worden sind. Mit Beiträgen von Roland Bätz, Lothar Frank, Bettina Gerlitz, Klaus Gilgenmann, Peter Mersch, Rolf Oerter, Daniel Scholl, Rolf Schwarz, Alfred K. Treml, Gerhard Vollmer und Holger Wille.

Autorenportrait

Dr. Klaus Gilgenmann ist pensionierter Hochschuldozent für Soziologie an der Universität Osnabrück.

Weitere Artikel vom Autor "Klaus Gilgenmann/Peter Mersch/Alfred K Treml"

Alle Artikel anzeigen