0

Brustrekonstruktion

bei Brustkrebs und Hochrisiko

Erschienen am 25.09.2017, 1. Auflage 2017
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990521632
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 28 x 20 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Einfühlsame Erstinformationen! Die Abnahme der Brust als Folge einer Krebserkrankung ist für viele Frauen nicht nur durch die Krankheit an sich ein Schock, sie stellt sehr oft auch eine große psychische Belastung dar. Dass die Brust rekonstruiert werden kann, ist dann kein Trost. Hier ist einfühlsame Information gefragt, die einerseits der psychischen Situation der Patientin gerecht wird und andererseits auch Mut machen, einen Ausblick bieten soll, indem sie vermittelt, über welche Möglichkeiten die moderne plastische Chirurgie verfügt, um eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Was in diesem Zusammenhang tatsächlich möglich ist - und was nicht -, zeigt dieser neue Band der Buchreihe "Enzyklopaedia Aesthetica" auf gewohnt verständliche Weise.

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. Edvin Turkof ist niedergelassener Facharzt für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie in Wien. Er verfasste zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und leitete mehrere Projekte im In- und Ausland (USA, Ägypten, Ukraine, Indien, Nepal). Mag. Elis Sonnleitner ist akademische Übersetzerin und Dolmetscherin in Wien. Gemeinsam legen die Autoren seit 2008 die Buchreihe "Enzyklopaedia Aesthetica" vor, die Patienten umfassend über alle kosmetischen Eingriffe und ihre Risiken und Komplikationen informiert.

Weitere Artikel vom Autor "Turkof, Edvin"

Alle Artikel anzeigen