0

Es ist schwer, ein Gott zu sein

Roman

Erschienen am 13.11.2017
Auch erhältlich als:
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783453319011
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 18.7 x 11.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Arkadi und Boris Strugatzki sind nicht nur Autoren von Weltrang, sondern auch Vordenker einer systemkritischen Literatur. Es ist schwer, ein Gott zu sein, 1964 geschrieben, erzählt die Geschichte von Anton, der auf einem fremden, rückständigen Planeten gottgleiche Macht hat, sie aber nicht nutzen darf und daran zerbricht. Über seine versteckte Stalin-Kritik hinaus ist der Roman eine hochaktuelle Auseinandersetzung mit der politischen Verantwortung des Einzelnen.

Autorenportrait

Arkadi (1925-1991) und Boris (1933-2012) Strugatzki zählen zu den bedeutendsten und erfolgreichsten russischen Autoren der Nachkriegszeit. Ihre Romane sind nicht nur faszinierende Parabeln über die Stellung des Menschen im Universum, sondern auch schonungslose Abrechnungen mit Ideologiegläubigkeit und Personenkult. Etliche ihrer Texte durften in der Sowjetunion nicht erscheinen. Inzwischen hat die Gesamtauflage ihrer Werke die fünfzig Millionen überschritten, sie wurden in über dreißig Sprachen übersetzt. Viele ihrer Romane wurden verfilmt - Andrei Tarkowskis Adaption von 'Picknick am Wegesrand' unter dem Titel 'Stalker' gehört zu den Klassikern der Filmkunst.

Weitere Artikel vom Autor "Strugatzki, Arkadi/Strugatzki, Boris"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Science Fiction"

Alle Artikel anzeigen