0

Bilanzierung und Bewertung von Optionen im Jahresabschluß des Stillhalters

eBook

Erschienen am 18.07.2000, 1. Auflage 2000
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832425050
Sprache: Deutsch
Umfang: 77 S., 2.98 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Derivative Finanzinstrumente gewinnen an den deutschen und ausländischen Kapitalmärkten immer stärker zunehmend an Bedeutung. Eine besondere Qualität haben dabei die Optionsrechte, da sie einerseits einen gewissen Sicherungscharakter und andererseits ein spekulatives Moment in sich vereinigen. Sie werden daher nicht nur von Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen, sondern in wachsendem Maße auch von Industrie- und Handelsunternehmen sowie von Körperschaften des öffentlichen Rechtes zur Minimierung bzw. Übernahme und Steuerung von Marktrisiken als auch zur Verbesserung des Anlageerfolges verwandt. Seit Gründung der DTB im Jahre 1990 und in Ermangelung spezieller handelsrechtlicher Regelungen zum Thema der bilanziellen Behandlung und Bewertung von derivativen Finanzinnovationen im allgemeinen bzw. von Optionsgeschäften im besonderen setzte vor einigen Jahren eine immer noch andauernde, kontrovers geführte Fachdiskussion zu diesem Problemfeld ein.Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, eine systematische Darstellung und Analyse der verschiedenen Möglichkeiten zur bilanziellen Erfassung und Bewertung einzelner, spekulativ genutzter Optionsgeschäfte im handelsrechtlichen Jahresabschluß zu geben. Die folgenden Ausführungen beziehen sich dabei ausschließlich auf die Position des Optionsverkäufers (Stillhalters).Gang der Untersuchung:In Kapitel zwei der vorliegenden Arbeit soll zunächst versucht werden, einen grundlegenden Überblick über das Wesen, die Rechtsnatur sowie die vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Optionsgeschäften zu geben. Dabei werden hinsichtlich der folgenden Ausführungen relevante Einschränkungen des Betätigungsgebietes vorgenommen.Im Anschluß daran folgt in Kapitel drei als Basis zur Untersuchung der hier verfolgten Themenstellung eine Darlegung der bilanzrechtlichen Grundlagen. Besondere Bedeutung wird dabei auf die Ableitung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im Wege der teleologischen Auslegung der für alle Kaufleute geltenden handelsrechtlichen Buchführungs- und Jahresabschlußnormen gelegt.Anschließend wird in Kapitel vier eine ausführliche Darstellung und analytische Würdigung der in der Literatur vertretenen alternativen Möglichkeiten des bilanziellen Ansatzes und der Bewertung von Optionsgeschäften vor dem Hintergrund des GoB-Gebotes respektive der Zwecke der handelsrechtlichen Rechnungslegung vorgenommen. Die Ausführungen folgen dabei dem zeitlichen Ablauf des []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.